Willkommen auf der Homepage der SPD Havelland

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Seiten der SPD Havelland. Wir möchten Sie auf unseren Seiten über aktuelle Aktivitäten der SPD im Havelland informieren. Wir freuen uns, wenn Sie über die angegebenen Kontakte mit uns ins Gespräch kommen.

Im Landtag ist die SPD Havelland durch Katja Poschmann und Johannes Funke vertreten. Auch zu ihnen finden Sie hier einen Link. Mit Ines Jesse gibt es eine Staatssekretärin aus den Reihen der SPD Havelland in der Landesregierung.

Im Kreistag Havelland stellt die SPD die zweitgrößte Fraktion. Stefan Schneider ist unser Fraktionsvorsitzender. In der Kreisverwaltung sind wir mit der Beigeordneten Elke Nermerich und dem Dezernenten Dennis Granzow stark vertreten.

Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen, uns unterstützen oder auch der SPD Havelland beitreten wollen.

Ihre Unterbezirksvorsitzenden

Elke Nermerich und Felix Menzel

 

 

 

02.03.2022 in Allgemein

Krieg in der Ukraine - Hilfsaktionen SPD Havelland

 

Seit dem 24. Februar 2022 haben wir Krieg in Europa. Wladimir Putin hat einen verbrecherischen Angriffskrieg gegen die Ukraine begonnen. 

Wir alle sitzen abends hilflos, wie erstarrt vor dem Fernseher und verfolgen die schrecklichen Bilder zur aktuellen Situation in der Ukraine. 

Wir sehen einen Ukrainischen Präsidenten Zelenskyy und die Brüder Klitschko, die im Schulterschluss mit ihrem Volk, normalen Frauen und Männern, ohne jede Kampferfahrung ihr Land gegen einen übermächtigen Invasor verteidigen.
 
Wir lernen dieser Tage auch, „Putin ist nicht Russland“ und unser Respekt gehört auch den Russinnen und Russen, die auf die Straße gehen, um gegen das Vorgehen ihres Präsidenten zu protestieren, in dem Wissen, dass sie sofort verhaftet werden könnten.

Das Agieren der NATO oder des Westens war in den vergangenen Jahren nicht fehlerfrei, doch nichts rechtfertigt diesen schrecklichen Angriffskrieg und das Drohen mit atomaren Waffen. Dieser Krieg wird viel verändern, die EU trat nie zuvor so geschlossen auf wie heute. Insbesondere auch, die starke Rede von Olaf Scholz am vergangenen Sonntag mit den beschlossenen Maßnahmen geben uns, bei allen Diskussionen die nun geführt werden müssen, vor allem Kraft und Zuversicht.

Wir als SPD im Havelland werden uns auf die Organisation von Unterstützung für Menschen aus der Ukraine konzentrieren. 

Es geht um die Unterstützung von Sammelaktionen und um unbürokratische Hilfe für insbesondere Mütter und Kinder, die hier im Havelland in den nächsten Tagen Schutz vor Vertreibung und unsäglichem menschlichem Leid suchen werden. 

Solidarität ist jetzt das Gebot der Stunde und wer lebt diese besser als wir? Wir sind sehr dankbar und glücklich, dass viele Genossinnen und Genossen fragen, wie konkret sie in ihren Heimatgemeinden unterstützen können.

Aktuelle Hilfsangebote finden sich folgend:

1. Unsere Landtagsabgeordneten, Katja und Johannes, sind jederzeit bereit, mit ihren Ansprechpartnern vor Ort Hilfsangebote an etwaige Initiativen weiterzuleiten.

Ihr erreicht Katja Poschmann unter:
Berliner Straße 3a, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 / 51 92 700
Mail: buero.katja.poschmann@mdl.brandenburg.de

und

Johannes Funke ist erreichbar unter:
Falkenrehder Chaussee 6 b
14669 Ketzin/Havel
Telefon 033233 – 73737
Mail: buero.johannes.funke@mdl.brandenburg.de 

2. Die Wustermarker SPD um Steven Werner und Christina Hanschke organisiert derzeit 2 Sammelaktionen. Die Sachspenden werden zentral am Samstag, den 05.03.2022 in der Zeit von 10:00 16:00 an folgenden Sammelpunkten entgegengenommen:

Elstal - Dreifeldsporthalle, Maulbeerallee 1
Ansprechperson: Steven Werner
0176 - 700 514 74

und

Wustermark - Bürgerbegegnungsstätte, Mühlenweg 7
Ansprechperson: Christina Hanschke 
0177 - 633 5434

Wer selbst spontan Zeit hat, uns bei der Entgegennahme der Sachspenden zu unterstützen oder selbst eine Sachspende habt, kann sich für die weitere Organisation gerne bei Christina und/oder Steven melden.

Falls ihr eine Idee braucht, was benötigt wird. Hier eine kleine Auflistung, die auch die mitgeführten Haustiere berücksichtigt:

Warme Kleidung, Kinder- und Babykleidung, Schuhe, Spielzeug, haltbare Lebensmittel und Konserven, Transportkisten / Körbe für Hunde und Katzen, Trocken- und Dosenfutter für Hunde und Katzen, Leinen, Halsbänder und Hundegeschirre sowie Näpfe und Wasserspender.
  
3. Kerstin Richter aus Dallgow- Döberitz machte uns darauf aufmerksam, dass auch das Kollegium der Friedrich- Ebert- Stiftung für ihre 16 Kolleginnen aus der Ukraine sammeln.
www.betterplace.me/hilfe-fuer-fes-mitarbeiterinnen-ukraine

4. Im Westhavelland bereiten vier Kommunen mit Katja Poschmann eine Spendenaktion vor, um vorhandene leerstehende Wohnungen bereits mit Mobiliar einzurichten um diese schnell und unbürokratisch anbieten zu können. Wer beim Transport helfen möchte oder bei der Koordination unterstützen will kann dies gern per Email an spd-hilft@web.de mitteilen.

5. Verschiedene Träger sind derzeit dabei, Spendenannahmestellen einzurichten. Der erste uns bekannte Träger ist die Ländliche Erwachsenenbildung Prignitz-Havelland e.V. (LEB). Diese sammelt ab sofort in Rathenow Sachspenden. Neben den Spenden, ist auch die Mithilfe von Ehrenamtlern erwünscht und auch Regale, um die Gegenstände einsortieren zu können.

Mo/Mi 8-12 Uhr, 
Di/Do 12-16 Uhr
Fehrbelliner Straße 51,
Telefon: 03385 / 496390

6. Der Landkreis Havelland nimmt Hilfsangebote zur Unterbringung von Menschen auf der Flucht auch zentral über die Email- Adresse ukrainehilfe@havelland.de entgegen.

 

18.11.2021 in Kommunalpolitik

SPD will im Kreis die Elternbeiträge für den Schulbus abschaffen

 
(Bild: Havelbus)

Zur Kreistagssitzung am 6. Dezember wollen die Fraktionen von SPD, Die Linke und Bündnis90/Die Grünen dass zukünftig bei der Schülerbeförderung keine Elternbeiträge mehr bezahlt werden sollen. Die dafür notwendigen Kosten von mehr als einer halben Million sollen aus der allgemeinen Rücklage in den Kreishaushalt fließen. 

Stefan Schneider, Vorsitzender der SPD-Fraktion: „Der SPD ist es ein Herzensanliegen, die Elternbeiträge bei der Schülerbeförderung endlich abzuschaffen. 

In vielen Landkreisen in Brandenburg zahlen Eltern schon nichts mehr dafür, dass ihre Kinder zur Schule kommen. Es wird Zeit, dass auch das Havelland endlich diese Beiträge abschafft. 

Rund 7100 Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien sollen im Havelland finanziell entlastet werden. Dies wäre gerade angesichts der großen Belastungen, welche die Corona-Pandemie für die Familien mit sich bringt, ein wichtiges Zeichen."

18.03.2021 in Kommunalpolitik

Wustermarker SPD spendet 400 FFP2-Masken für die Tafel in Elstal

 
Kristin Werner von der SPD Wustermark hat die Schutzmasken an die Tafel übergeben

Die Pflicht, in Supermärkten, beim Arzt oder auf Parkplätzen eine Maske zu tragen, stellt Menschen mit geringem Einkommen, vor immer größere Probleme. Noch dazu, wo inzwischen selbst genähte Masken nicht mehr ausreichen.

Die Wustermarker Sozialdemokraten haben der Tafel deshalb 400 FFP2-Masken gespendet, um sie an die Bedürftigen zu verteilen. „Das ist zwar nur ein Tropfen auf den heißen Stein“ so der Elstaler Matthias Kunze und ergänzt: „In der Zeit, der Corona-Pandemie ist aber jede Hilfe wichtig. Der Schutz vor dem Virus darf nicht vom Geldbeutel abhängen.“ 

Ähnlich sieht das Kristin Werner, Vorstandsmitglied der Wustermarker SPD. „Wer ohnehin bereits am Existenzminimum lebt, wird damit vor eine weitere Herausforderung gestellt. Bei den vielen Berichten rund um die Pandemie, werden gerade Menschen mit geringen finanziellen Mitteln häufig vergessen.“