Mitmachen/Service

So erreichen Sie uns

SPD Brandenburg
Mitgliederservice
Alleestraße 9
14469 Potsdam
Telefon: +49 331 730980-0
Telefax: +49 331 730980-60 
mitgliederservice@spd-brandenburg.de

oder

SPD-Unterbezirk Havelland
SPD-Landesverband Brandenburg
Regionalzentrum Nordwest 
Goethestr. 53 
14641 Nauen

Telefon: +49 (3321) 455681
Telefax: +49 (3321) 455688
E-Mail: ub-havelland@spd.de

 

Mitmachen bei der SPD Havelland

Mach Dich stark - Werde SPD-Mitglied!

Hier online eintreten

 

Unterstützen Sie die SPD Havelland mit einer Spende

Wir bitten Sie um Ihre Spende für die SPD Havelland. Helfen Sie uns bei unserer Arbeit: Mit einer Spende unterstützen Sie unsere Politik für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Gerechtigkeit. 


Was passiert mit Ihrer Spende?


Ihre Spende wirkt. Sie wird für die politische Arbeit der SPD Havelland verwendet. Sie unterstützen damit Politik für soziale Gerechtigkeit in unserem Land. Dafür steht die SPD im Havelland seit 25 Jahren!


Warum braucht die SPD Spenden?


Die SPD finanziert ihre Arbeit zu einem großen Teil aus den Beiträgen und Spenden ihrer Mitglieder und Freunde. Anders als bei anderen Parteien sind das im Einzelfall meist kleine Beträge. In der Summe aber ist das ein wichtiger Beitrag zur Aktionsfähigkeit der SPD. 


Hinweise zu Spenden an politische Parteien


Spenden an die SPD Havelland sind steuerlich absetzbar: Das Einkommenssteuergesetz (EStG) kommt Spenderinnen und Spendern mit zwei Regelungen entgegen: 


Die Einkommensteuer ermäßigt sich nach § 34 EStG um 50 Prozent der Beiträge und Spenden an politische Parteien, höchstens jedoch um 825 Euro, im Falle der Zusammenveranlagung von Ehegatten um 1.650 Euro (§ 34 EstG). Diese Steuerermäßigung gilt somit für Beiträge und Spenden bis zu insgesamt 1.650 Euro, bzw. 3.300 Euro bei Eheleuten.


Darüber hinaus gehende Spenden und Beiträge bis zu weiteren 1.650 bzw. 3.300 Euro können nach § 10 b Abs. 2 EStG als Sonderausgaben geltend gemacht werden.


Insgesamt kann ein/e Alleinstehende/r damit bis zu 3.300 Euro bei der Einkommenssteuererklärung angeben, steuerlich gemeinsam veranlagte Ehepaare bis zu 6.600 Euro. Diese Regelungen gelten nur für "natürliche Personen". "Juristische Personen", gemeint sind Unternehmen wie z. B. GmbHs und Aktiengesellschaften, können ihre Spenden nicht steuerlich geltend machen.


Zuwendungen eines Spenders, auch eines Unternehmens, die im Jahr 10.000 Euro übersteigen, werden mit Namen und Adresse des Spenders im Rechenschaftsbericht der Partei veröffentlicht. Spenden über 50.000 Euro müssen dem Präsidenten des Deutschen Bundestages gemeldet werden, der diese dann zeitnah veröffentlicht.


Sollten Sie weitere Fragen zu den rechtlichen Bedingungen Ihrer Spende an die SPD haben, wenden Sie sich bitte an: spenden@spd.de 

 

Folgen Sie der SPD Havelland online

In der SPD Havelland leben wir innerparteilich, wofür wir politisch stehen: eine lebendige Demokratie. Dazu gehört, dass wir leidenschaftlich gerne diskutieren. Folgen Sie uns in den sozialen Netzwerken und bleiben Sie auf dem Laufenden – und vor allem: diskutieren und kommentieren Sie mit.

Folgen Sie uns auf Facebook

 

Das Mitglieder-Servicecenter der SPD Brandenburg

Du bist Mitglied der SPD Brandenburg und willst Deine Mitgliedsdaten ändern? Auf den nachfolgenden Seiten kannst Du bequem und jeder Zeit Deine persönlichen Angaben aktualisieren und den Mitarbeiterinnen im Mitglieder-Servicecenter der SPD Brandenburg mitteilen.

Weiterlesen »

 

Publikationen der SPD Brandenburg

Die SPD Brandenburg begleitet und kommentiert das politische Geschehen mit Pressemitteilungen und bei Pressekonferenzen. Die Brandenburger SPD hat in jeder Ausgabe des Vorwärts einen eigenen Lokalteil mit aktuellen Nachrichten und Berichten, Kommentaren und Interviews.

Momentan istdie Ostkurve wegen einer Providerumstellung der Landes-SPD nicht online-abrufbar.

Weiterlesen »